Beachtenswertes zu Zweitwohnungssteuer, Arbeitsverträgen, Förderung von Aus- und Weiterbildungen und vieles mehr
In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- Zweitwohnungsteuer sind Kosten der Unterkunft für doppelte Haushaltsführung – Bei Ausschöpfung des Höchstbetrags nicht zusätzlich als Werbungskosten abzugsfähig
- Abzug von Schulgeld als Sonderausgabe
- Vorsteuerabzug aus Heizungsanlage bei umsatzsteuerfreier Wohnungsvermietung
- Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung
- Vermächtnisschuld bei „Jastrowscher Klausel“ im Berliner Testament
- Aufwendungen einer GmbH für private Interessen ihres Gesellschafter-Geschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung
- Ungeklärte Vermögenszuwächse beim Gesellschafter-Geschäftsführer – Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung?
- Ansatz einer erst zu Beginn des Folgejahres angemeldeten Umsatzsteuer-Vorauszahlung als Betriebsausgabe
- Zu erstattende Umsatzsteuer bei Rückabwicklung sog. Bauträgerfälle – Zinsberechnung bei geänderten Steuerfestsetzungen
- Arbeitsverträge künftig per E-Mail möglich
- Nur ein Minijob neben einer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung pauschal versicherbar
- Niedersächsisches Grundsteuergesetz verfassungswidrig?
- Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau 2023
- Umsatzsteuer soll in dieser Wahlperiode bleiben wie sie ist
- Förderung von Aus- und Weiterbildung soll weiter gestärkt werden
- Termine Steuern/Sozialversicherung